Katastrophenhilfe
Bosnien/Serbien/Wallner/Schwärzler
Hochwasserkatastrophe: "Rasche und zielgerichtete Hilfe"
Bregenz (VLK) – Auf Einladung von Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Erich Schwärzler haben sich heute, Freitag (23. Mai), Vertreter von bosnischen und serbischen Kulturverbänden, der Caritas und des Roten Kreuzes zu einem Koordinationstreffen in der Landeswarnzentrale im Landhaus eingefunden. Im Mittelpunkt stand ein Überblick über die angelaufenen und zukünftigen Hilfsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe in Bosnien und Serbien.
"Es ist besonders wichtig, dass
die Hilfe rasch und zielgerichtet erfolgt", betonten Wallner und Schwärzler. Die Landesregierung hat dafür eine Soforthilfe in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung gestellt. "Weitere Hilfsgelder
kommen vom Gemeindeverband", informierte der Landeshauptmann.
In Vorarlberg hat sich eine große Anzahl vor allem spontaner privater Initiativen gebildet. Über den bosnischen und den serbischen
Kulturverband wurden bisher insgesamt sechs LKW-Transporte (hauptsächlich mit
Lebensmitteln, Babynahrung und Hygieneartikeln beladen) in die
Krisengebiete organisiert. "Die Transportkosten werden vom Land übernommen", kündigte Landeshauptmann Wallner an.
Neben diesen privaten Hilfsmaßnahmen ist auch die Caritas aktiv, berichtete Direktor Peter Klinger. Die Hilfsmaßnahmen laufen über
befreundete Organisationen vor Ort, dort werden die Hilfsmittel auch angeschafft - vorwiegend Lebensmittelpakete, Hygieneartikel aber auch Werkzeuge, Gummistiefel und Desinfektionsmittel. Auch
Viehfutter wird zur Verfügung gestellt, da viele Menschen dort als Kleinlandwirte tätig sind. Die Caritas Vorarlberg wird ihre Hilfsmaßnahmen – in Abstimmung mit den anderen Hilfsorganisationen –
auf die serbischen Ortschaften Obrenovac und Sabac, die Heimatdörfer einiger Vorarlberger mit serbischen Wurzeln - mit insgesamt 2.500 Haushalten konzentrieren. Caritas und Rotes Kreuz bitten dazu um Geldspenden.
Informationsstelle eingerichtet
Diskutiert wurden auch weitergehende Maßnahmen wie der Wiederaufbau der betroffenen Ortschaften – "im Vordergrund stand
jetzt aber die erste Hilfe", sagte Landesrat Schwärzler, der allen beteiligten Organisationen für ihr Engagement dankte. Schwärzler kündigte ein weiteres Koordinierungstreffen in der zweiten
Junihälfte an. Für Fragen rund um die Hochwasserhilfe wurde eine Informationsstelle in der Landeswarnzentrale eingerichtet. Diese steht in Verbindung mit den betroffenen Hilfsorganisationen und
Kulturverbänden und steht für Fragen wie Transportlogistik und Ausreiseformalitäten zur Verfügung: 05574/2014510 bzw. office@lwz-vorarlberg.at

Zenica humanutarna pomoć Džemata Izet Nanić
Džemat Izet Nanić
Humanitarna akcija u Dornbirnu
24 tone pomoci poplavljenim podrucjima u BiH spremno za put! Polazak veceras 22:00 h, nasem Jasminu i Samiru zelimo sretan put! Hvala svima koji su na bilo koji nacin pomogli ovu nasu akciju!
Dragolj Edin